top of page

Der Kammerton

Damit Instrumente harmonisch zusammen spielen können, wurde ein einheitlicher Bezugspunkt geschaffen, den Kammerton oder auch Stimmton oder Normalton genannt. Dieser Kammerton hat die Frequenz von 440 Hz und hat den Namen "a" bekommen. Genauer das eingestrichene a (auch "a1" geschrieben). Es kann nationale Abweichungen von dieser Frequenz geben, aber das ignorieren wir vorerst. Ohne einen solchen Bezugspunkt klänge ein Zusammenspiel von Instrumenten meist schräg und nicht angenehm.

Der Kammerton 440Hz SinustonMartin Seiler
00:00 / 00:03

Unser Kammerton a1 wird in den USA als A4 bezeichnet... Daher muss man ein bischen aufpassen in welchem Bezeichnungssystem man sich aufhält.

Zum Thema Noten und Frequenzen gibt es zwei weitere Artikel:

bottom of page